Astronom mit Fernrohr und
Himmelsglobus,
um 1770.
Stiftsbibliothek St. Gallen
Mittwoch, 04.12.2024, 19.30 Uhr
Reformiertes Kirchgemeindehaus
RUTH WIEDERKEHR DEUTET DIE STERNE
Der Himmel als Projektionsfläche unserer Gedankenwelt
Schweifsterne, Supernovae, Sonnen- und Mondfinsternis haben uns schon immer in ihren Bann gezogen. Nicht verwunderlich, gehörten einst Astronomen als Interpreten von Himmelsereignissen zu den königlichen Beratern: Sie sollten den Himmel studieren und günstige Momente für politische und kriegerische Aktionen ermitteln. Auch für das Erstellen von Kalendern und die Bestimmung von Feiertagen wie Ostern war Wissen über den Lauf der Gestirne notwendig. Und dieses Wissen lag über Jahrhunderte bei den Geistlichen, die damit die Hoheit über die Kalender und deren Reformen hatten.
Vom Beobachten und Deuten der Sterne und vom Messen der Zeit handelt der Vortrag, der anhand von mittelalterlichen Handschriften aus der Stiftsbibliothek St. Gallen zeigt, wie die Menschen früher auf die Sterne am Firmament geschaut haben.
Ruth Wiederkehr arbeitet als Germanistin und Historikerin mit eigenem Büro in Baden und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftsbibliothek St. Gallen. Sie hat 2023 die Ausstellung «Sterne. Das Firmament in St. Galler Handschriften» mitkuratiert.
Begrüssung: Anne Marie Wells
Tickets
CHF 30.–/25.– (AHV, Legi)
Mitglieder haben freien Eintritt
Kasse ab 19.00 Uhr
Kein Vorverkauf
Nur Barzahlung