© Christian Altorfer
Mittwoch, 12.03.2025, 19.30 Uhr
Reformiertes Kirchgemeindehaus
«DER WELTUNTERGANG»
Wind- und Wettergeschichten von und mit Franz Hohler
Eines Tages verschwindet auf einer Insel im Pazifik ein kleiner Käfer, wenig später ein Vogel mit hoher Stimme, darauf ein ganz besonders zarter Fisch. Bereits vor fünfzig Jahren war Franz Hohler mit seiner Ballade «Der Weltuntergang» über Artensterben und Klimawandel am Puls der Zeit. Unmissverständlich mahnt der Geschichtenerzähler, dass das Verschwinden eines winzigen Käfers fatale Folgen für die Menschheit haben kann. Die Auswirkungen menschlichen Eingreifens in den Naturkreislauf werden mit einer fast physisch wahrnehmbaren Intensität literarisch zum Ausdruck gebracht.
Auch mit seinen Erzählungen «Die Rückeroberung» oder «Rheinaufwärts» widmet sich Franz Hohler der Umwelt, dem Wind und dem Wetter. Mal versucht die Natur die Zivilisation zu besiegen, und Hirsche besetzen Zürich, mal konstatiert der Autor, wie die letzten Schutzgebiete am Rhein durch Campingplätze und Abwasseranlagen in Beschlag genommen werden.
Begrüssung: Mafalda Hegetschweiler / Guido Braschler
Tickets
CHF 30.–/25.– (AHV, Legi)
Mitglieder haben freien Eintritt
Kasse ab 19.00 Uhr
Kein Vorverkauf
Nur Barzahlung